Renault ZOE Elektro-Fünftürer ab 8. Juni in Deutschland für 21.700 Euro erhältlich
Bereits als viertes Modell mit rein batterieelektrischem Antrieb bringt Renault am 8. Juni 2013 den kompakten ZOE auf den deutschen Markt. Mit einem Einstiegspreis von 21.700 Euro – zuzüglich einer monatlichen Batteriemiete ab 79 Euro – macht der Fünftürer Elektromobilität für breite Kundenkreise erschwinglich.
Anbieter zum Thema

Das Kompaktmodell ZOE im Format des Renault Clio wurde von Anfang an ausschließlich für den Elektroantrieb konzipiert. Angetrieben wird er von einem 65-kW-Elektromotor mit 220 Nm über die Vorderräder und erreicht er eine Höchstgeschwindigkeit von max 135 km/h (abgeriegelt). Sein 22-kWh-Lithium-Ionen-Akku im Unterboden zwischen Vorder- und Hinterachse ermöglicht eine Reichweite von bis zu 210 km. Das patentierte Ladesystem „Chameleon Charger“ ermöglicht es, den Akku des ZOE auf vier Arten mit Energie zu versorgen. Dazu gehört auch die Schnellladung an einer 400-V-Station in nur 30 Minuten. An der Haushaltssteckdose dauert der Vorgang rund 8 h.
Bereits 4000 ZOE verkauft
Mit dem neuen ZOE will Renault seine Position im Segment der Elektrofahrzeuge weiter festigen: 2012 erzielte der französische Hersteller einen Marktanteil von 25,3 Prozent in Deutschland und etablierte sich damit als Marktführer. In Frankreich verzeichnete die kompakte Elektrolimousine ein glänzendes Marktdebüt: Seit dem Verkaufsstart wechselten bereits 2395 ZOE in Kundenhand.
Elektroautos sind im Kommen
Das Interesse von Privatkunden an Elektroautos ist größer als erwartet: Bereits jeder vierte Deutsche zieht beim nächsten Autokauf ein Elektrofahrzeug in Betracht. Knapp 60 Prozent der Autofahrer haben sich bereits intensiv mit dem Thema Elektromobilität befasst.
Renault ist mit vier rein batterieelektrisch angetriebenen Serienfahrzeugen Pionier der Elektromobilität und deshalb auch mit weitem Abstand die bekannteste Marke für Elektrofahrzeuge in Deutschland. Zu diesen Ergebnissen kommt eine umfangreiche Verbraucherumfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag von Renault.
(ID:39845760)