8 Experten zum Thema Industrie 4.0 – Teil 3 Smart Factory - was kommt da auf uns zu?
Internet of Things, Smart Factory und Industrie 4.0: Selten haben Schlagworte solch hohe Aufmerksamkeit erzielt. Das Prinzip: eine global vernetzte Produktion zu schaffen, über alle Grenzen hinweg. Dabei müssen verschiedene Teildisziplinen intelligent und einwandfrei zusammenarbeiten. Wie weit sind die deutschen Automatisierer? Ein Zwischenstand.
Anbieter zum Thema

Nachgefragt: Wie wird aus Ihrer Sicht, neben der Umsetzung der technischen Konzepte, Industrie 4.0 die industrielle Arbeitswelt verändern?
Dr. Ursula Frank, Projektmanagement Forschung & Entwicklung und Dr. Josef Papenfort, Produktmanager Twincat bei Beckhoff: Industrie 4.0 wird erheblichen Einfluss auf unsere Arbeitswelt haben. Bestehende Wertschöpfungsprozesse werden aufgebrochen und es werden noch stärker vernetzte und flexibler anpassbarere Prozesse entstehen. Das erfordert ein Umdenken bei allen an den Wertschöpfungsprozessen beteiligten Personen – angefangen vom Management bis zu den Mitarbeitern in der Produktion – aber auch entsprechende IT-Lösungen zu deren Umsetzung. Für den Menschen in der Produktion werden vor allem neue Formen der Interaktion zwischen Mensch und Maschine entstehen. Beispielsweise passt die Maschine ihr Verhalten individuell an unterschiedliche Bediener an oder der Bediener interagiert über Smart Watches mit der Produktion. Diese Veränderungen tragen nicht nur zu effizienteren und ressourcenschonenderen Produktionsprozessen, sondern auch zu besseren Arbeitsbedingungen bei.
(ID:43352656)